Christine
Salzinger |
Leinenschlag
kreuzen, drehen,
kreuzen
für die
Klöppelrolle
Leinenschlag mit Außennadel ( am Rand)
Hier haben wir
nur ein Laufpaar, das heißt:
Es wechselt nur 1 Paar Klöppeln immer die Seite.
Auf den Bildern könnt ihr ihn an dem farbigen Garn erkennen.
|
|
|
Nadel stecken |
Nur das
Laufpaar |
dann mit
dem Laufpaar und dem ersten Risspaar |
Jetzt befindet
sich das Laufpaar in der rechten Hand
und das erste Risspaar in der linken Hand.
|
|
Das
erste Risspaar ( weiß) legen wir nun links ab, nehmen das Laufpaar in die linke Hand und das 2. Risspaar in die rechte Hand. |
wieder
die Klöppeln, |
Ganz
rechts angekommen, die Nadel setzen ,
das Laufpaar wieder 1 mal zusätzlich drehen ,
und mit kreuzen, drehen, kreuzen wieder zurückklöppeln.
Leinenschlag mit Ganzschlagrand
Abkürzungen: Kreuzen - kr Drehen - dr
|
Das Bändchen bis zum Rand mit Leinenschlag durchklöppeln.( Bild links) Das
letzte Risspaar |
|
|
|
|
Das Laufpaar jetzt noch einmal zusätzlich drehen |
und mit kreuzen |
drehen, kreuzen wieder zurück. |
|
|
Für den
linken Ganzschlag Rand |
Die Nadel in der Mitte stecken |
|
|
dr, kr, dr, kr | und
mit einem zusätzlichen drehen des Laufpaares wieder zurück klöppeln kreuzen - drehen - kreuzen |
Ja, und so
schaut der Leinenschlag dann aus.
An dem gelben Garn könnt ihr sehr den
Fadenverlauf des Laufpaares erkennen
Hier noch eine Möglichkeit
![]() |
Mit einem zusätzlichen Dreher auf der Hin und Rückseite , des Laufpaares erzielt man dieses Muster |
![]() |
Leinenschlag mit Innen-Nadel
|
|
|
Die
letzten 2 Paare dr, kr, dr, kr. |
Zwischen
dem 2 + 3 Paar die Nadel setzen |
das
1. Paar links ablegen, das 2. Paar (hier rosa) 1 mal drehen, |
|
|
|
dann
2. + 3. Paar kr, dr, kr. |
die
letzten 2 Paare dr, kr, dr, kr. |
Das letzte Paar (rosa) wieder rechts liegen lassen , und das 2. Laufpaar 1x drehen |
|
|
|
mit
kr, dr, kr wieder zurück |
die
letzten 2 Paare wieder dr, kr, dr, kr, Nadelstecken............ |
fertiges Bändchen |