|
Technik:
Ostereier bohren
und Gravieren
![]() |
![]() |
![]() |
Hier werd
ich versuchen, Euch die Technik :
"Gravieren von Ostereier"
zu beschreiben.
Man muss
beim Ei nur 1 Loch (
mit dem Gravier Gerät) machen.
Das Loch nach unten schauen lassen und mit der Nadel
Luft in das Ei pumpen. So kommt der Ganze Inhalt vom Ei raus.
Nun das Ei unter die Wasserleitung halten und heißes
Wasser ins Ei spülen, gut durchschütteln und wieder ausblasen.
Evtl. ein paar mal wiederholen, bis das Ei ganz sauber ist.
Mit dem Loch nach unten auf ein Küchenpapier geben
und gut austrocknen lassen.
![]() |
Zum Eierfärben nehme ich Batik-Textilfarben. Man bekommt sie in jedem guten Bastelgeschäft. Dunkle
Farben sind am schönsten! |
Tipp:
Ich hab das ganze in
ein altes Weckglas mit einem
Bügelverschluss gegeben. Man kann die Farbe darin
ein paar Jahre aufbewahren.
![]() |
Das
Weckglas mit der Farbe in eine Pfanne oder Topf mit Wasser stellen,
und auf dem Ofen das ganze erhitzen.
|
Nun das
Ei, mit nur einem Loch auf einen
Schaschlik Spieß aufstecken und so wie ich es im Bild zeigen,
in die Farbe tauchen. Das Ei nur soweit untertauchen, dass nicht all zuviel
Farbe ins Loch läuft. Das ganze dauert ein paar Min. bis das Ei eine
schöne dunkle Farbe angenommen hat.
Dann
zum Trocknen Am
besten ein paar Tage lang. Es sollte innen ganz trocken sein. |
![]() |
Durch den Schaschlikspieß kommt nun auch die Farbe wieder aus dem Ei raus, dass beim Färben in das innere gelaufen ist |
Dann kann's losgehen. |
![]() |
Ich
benutze |
Dazu gibt es auch ganz verschiedene Einsätze.
![]() |
Die größeren Einsätze sind zum Löcher bohren. |
Die kleineren Einsätze der Maschine braucht man
zum Schreiben und Blumen gravieren.
Lasst
Euch nicht entmutigen, wenn die ersten Eier
nicht so schön werden. Es ist Übungssache,
Ihr werdet sehen, es macht riesigen Spaß.