|
Christine
Salzinger |
|
|
Geklöppelter
Wurm
für einen Topflappen
|
|
Material:
|
![]()
So geht's:
![]()
Den Brief
einlaminieren oder mit Karton und Klöppelfolie verstärken.
2 paar Klöppel in ocker 2 paar in braun und 4 paar
Klöppel
in schwarz wickeln.
Den Klöppelbrief an der Klöppelrolle
feststecken.

![]()
An der
Nase des Wurmes die Klöppel einhängen,
2 paar braun links und 2 paar ocker rechts.
Die Konturen mit einem Leinenschlagbändchen
klöppeln.

![]()
Am Mundwinkel
werden verteilt die braunen Risspaare zur Seite gelegt,
bis man um die Kurve herum ist, und später wieder mit eingeklöppelt.

![]()
Mit der Häkelnadel zwischendurch die Bändchen beim Rückweg immer wieder verbinden.

Genauso in
den Spitzen arbeiten.
Zwischendurch immer die Flechter
mit den Picots für die Füllung gleich mit
klöppeln.
![]()

An der Brille
des Wurmes angekommen, werden die Fäden gut verknotet
und abgeschnitten.
![]()
Brille:

4 paar
schwarze Klöppel einhängen und in der Kurve
einen Umkehrschlag
arbeiten.
![]()

Das Garn neu einhängen und die Brille im Leinenschlag klöppeln.
![]()

Am Schuss die Brillengläser mit einem Netzschlag füllen.
![]()

![]()
Die Klöppelarbeit
vom Klöppelkissen nehmen und unsichtbar auf
die Mitte des Topflappens nähen.

![]()
So entsteht
wieder einmal ein besonders Stück für unsere Küche.
Oder ein Geschenk über das sich sicher jeder freut.

![]()
Viel Spaß bei
dieser wunderschönen Handarbeit
wünscht Euch
Teddy